Seminar Hart- und Hochtemperaturlöten

Fehlerhafte Lötverbindungen führen häufig zu frühzeitigem Bauteilversagen und verursachen enorm hohe Kosten. Die Fehlerursache lässt sich in vielen Fällen auf eine nicht fachgerechte Auswahl des Lötverfahrens, des Lotes oder der Lötprozessparameter sowie eine nicht lötgerechte Konstruktion zurückführen. Diese nicht fachgerechte Auslegung der Lötverbindung und des Lötprozesses ist häufig in unzureichend vorhandenem Fachwissen begründet.

Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Fachwissen zur Herstellung fehlerfreier Hart- und Hochtemperaturlötverbindungen.

Im Seminar werden die grundlegenden Definitionen und Begriffe sowie die Voraussetzungen zum Hartlöten vermittelt. Existierende Hartlötverfahren, -lote und -flussmittel und deren Eigenschaften werden vorgestellt und dazugehörige Anwendungsbeispiele erläutert. Auf Konstruktionsthemen wie z. B. Dimensionierung von Lötspalten und Überlappungslängen wird ebenso ausführlich eingegangen wie auf Definition, Bewertung und Vermeidung möglicher Unregelmäßigkeiten in Lötverbindungen. Basierend auf einer strukturierten Vorgehensweise zur Auslegung von Hartlötverbindungen werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, Lötverfahren, Lot und Flussmittel sowie Lötprozessparameter zur Herstellung fehlerfreier Hartlötverbindungen zu definieren.

Das Seminar richtet sich vor allem an Techniker und Ingenieure aus den Bereichen Produktion, Entwicklung und Qualitätsmanagement. Es wird sowohl online als auch als Präsenzveranstaltung angeboten. Bei Interesse senden Sie mir bitte eine E-Mail an hs@schmoor-brazing.com oder kontaktieren mich unter 06021/4556 778.

 

Zurück